Integrationskurse – Was ist das?

Möchten Sie in Deutschland leben? Dann sollten Sie Deutsch lernen.

Mit Hilfe der Sprache können Sie

Die am 01.01.2005 eingeführten Integrationskurse sollen die sprachliche Integration von Migrantinnen und Migranten erleichtern.

Die rechtliche Grundlage dafür bilden die Paragrafen 43-45 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) sowie die Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler (Integrationskursverordnung). Darin heißt es:

Ziel des Integrationskurses ist, den Ausländern die Sprache, die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte in Deutschland erfolgreich zu vermitteln. Ausländer sollen dadurch mit den Lebensverhältnissen im Bundesgebiet so weit vertraut werden, dass sie ohne die Hilfe oder Vermittlung Dritter in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens selbständig handeln können.“ (§ 43 AufenthG)

Integrationskurs gefördert durch BAMF

Das Institut Rommel führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge(BAMF) seit 2005 erfolgreich Integrationskurse durch.
Unsere Integrationskurse sind ideal für alle, die Deutsch lernen möchten oder ihre deutschen Sprachkenntnisse erweitern wollen.
Erfolgreich Deutsch lernen in Coburg und Umgebung

Aufbau und Inhalt

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

Sprachkurs

Allgemeiner Integrationskurs: 600 Unterrichtsstunden

Über einen Zeitraum von ungefähr 6 Monaten werden wichtige Themen des alltäglichen Lebens behandelt, zum Beispiel: Kontaktaufnahme, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit und Hygiene, Schule und Ausbildung, Freizeit usw. Hierbei ist der Bezug zu den Möglichkeiten und konkreten Gegebenheiten in Coburg und Umgebung sehr wichtig.

Die Zwischentests im Verlauf des Kurses bereiten die Lerner auf die Abschlussprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ vor.

Der Sprachkurs, der 600 Unterrichtsstunden umfasst, ist in sechs Module gegliedert.

Die Module 1 und 2 führen zum Sprachniveau A1 hin.

Lerninhalte sind die Themenfelder: Kontaktaufnahme, Auskünfte zur Person, Wohnen und Leben, Gegenstände des täglichen Bedarfs, Wege und Orientierung, Arbeit und Freizeit, Feste und Feiern, Möglichkeit und Fähigkeit.

Die wichtigsten Lernziele auf dem Niveau A1 sind:

Die Module 3 und 4 führen zum Sprachniveau A2 hin.

Lerninhalte sind die Themenfelder: Essen und Trinken, Umzug und Wohnungseinrichtungen, Mode und Geschmack, Schule und Karriere, Nachrichten, Sport und Gesundheit, Berufsweg und Geschäftsideen, Humor im Alltag.

Die wichtigsten Lernziele auf dem Niveau A2 sind:

Die Module 5 und 6 führen zum Sprachniveau B1 hin.

Lerninhalte sind die Themenfelder:Wirklichkeit und Wünsche, Länder und Leute, Medien im Alltag, Natur und Umwelt, Politik und Geschichte, Gewohnheiten und Erfahrungen,Kultur und Freizeit, Lernen, Leistungsfähigkeit und Progression.
Die wichtigsten Lernziele auf dem Niveau B1 sind:

Abschlusstest

Am Ende des Sprachkurses haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit die skalierte Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer“ abzulegen.

Orientierungskurs

Im Anschluss an den Sprachkurs findet der Orientierungskurs statt. Dieser umfasst 100 Unterrichtsstunden und schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“.

Anmeldung und Beratung

Unsere Bildungsberater sind für Sie da: per E-Mail, telefonisch +49 9561-75549 oder nach Terminvereinbarung persönlich vor Ort in unserem Schulhaus. Anmeldung direkt im Sekretariat unserer Schule in der Mauer 9.

Wir freuen uns auf Sie!

Manuela Tischendorf, Verwaltung
Manuela Tischendorf, Verwaltung
Evelin Schummer, Schulleitung
Evelin Schummer, Schulleitung
Katarina Sobolev, Verwaltung
Katarina Sobolev, Verwaltung

Ihr Team des ASCO Institut Rommel

Bundesamt Für Migration und Flüchtlinge
Bundesamt Für Migration und Flüchtlinge

Ausführliche Informationen auf der BAMF-Homepage

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram