Institut Rommel der ASCO Gruppe gemeinnützige GmbH
Das Institut Rommel der ASCO Gruppe gemeinnützige GmbH ist eine Sprachenschule für Erwachsene mit dem Schwerpunkt auf Deutschkurse, Integrationskurse und Berufssprachkurse.
Mauer 9 | 96450 Coburg | Deutschland
Telefon: +49 (0)9561-75549
Telefax: +49 (0)9561-795363
Schulleitung: Evelin Schummer
E-mail: sprachkurse@institut-rommel.de
Berechtigt zur Durchführung von Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge - Trägernummer: 901857
Berechtigt zur Durchführung von Berufssprachkursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge - Standortnummer: 21149
Träger: ASCO Gruppe gemeinnützige GmbH
Amtsgericht Coburg HRB 2329
Geschäftsführung:
Matthias P. Schmidt, DipTrans
Melanie Becker, M.A.
Oberer Bürglaß 21, 96450 Coburg
VERWALTUNG:
ASCO Family GmbH
Amtsgericht Coburg HRB 7221
Steinweg 31, 96450 Coburg
Geschäftsführung:
Melanie Becker, M.A.
Matthias P. Schmidt, DipTrans
Steuernummer Finanzamt Coburg 212|121|80510
UST ID: DE365709454
Mail: info@asco-family.de | Telefon: +49 (0)9561-92663
___________________________________________
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 10 Absatz 3 MDStV:
Matthias P. Schmidt, Geschäftsführer
Hinweis zur Gender-Formulierung
Diskriminierungsfreiheit und Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen der ASCO Familie. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in unseren Texten durchgängig den Gender-Doppelpunkt bei allen personenbezogenen Bezeichnungen. Damit wollen wir alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einschließen. Wir werden Zug um Zug auch alle älteren Texte der Webseite redigieren. Eventuell vereinzelt vorhandene Abweichungen sind versehentlich und ohne Diskriminierungsabsicht.
Hinweis zum Verbraucherschlichtungsverfahren:
Die ASCO erklärt sich nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon unberührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im Rahmen einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG).